Prüfung

Prüfung
'pryːfuŋ
f
examen m, prueba f, test m
Prüfung
Substantiv Feminin
<-en>
1 dig(Untersuchung, Schulprüfung) examen Maskulin; (Überprüfung) inspección Feminin; sich einer Prüfung unterziehen examinarse; etwas einer Prüfung unterziehen someter algo a prueba; nach Prüfung Ihrer Beschwerde después de haber comprobado su queja; die mündliche/schriftliche Prüfung in Biologie el examen oral/escrito de biología
2 dig(gehobener Sprachgebrauch: Heimsuchung) revés Maskulin (de la fortuna)
(Plural Prüfungen) die
1. [Kontrolle] control masculino
2. [Examen] examen masculino
eine Prüfung machen oder haben hacer oder tener un examen
eine mündliche/schriftliche Prüfung un examen oral/escrito
eine Prüfung bestehen aprobar un examen
3. (gehoben) [Belastung] prueba femenino
4. [im Sport] prueba femenino

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Prüfung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Test • Examen Bsp.: • Mark bestand seinen Englisch Test. • Garry bestand sein Examen. • Die Kinder nehmen im nächsten Monat an ihren Prüfungen teil. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Prüfung — Prüfung, 1) Abwägung der Gründe, auf welchen eine Behauptung od. Lehre beruht; 2) Erforschung, ob Etwas einer Erforderniß entspreche; rücksichtlich der P. einer Handlung od. eines Benehmens nach sittlichen Grundsätzen legt sich Jedem die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prüfung — (Examen), Erforschung der Richtigkeit oder Unrichtigkeit einer Lehre oder Aussage, des Wertes einer Sache oder der Tüchtigkeit eines Menschen. Im modernen Leben ist der Eintritt in alle Zweige des Staatsdienstes und selbst in viele bürgerliche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prüfung — ↑Examen, ↑Inspektion, ↑Kontrolle, ↑Revision, ↑Test, ↑Zensur …   Das große Fremdwörterbuch

  • Prüfung — Untersuchung; Erprobung; Test; Probe; Versuch; Ermittlung; Studie; Betrachtung; Auswertung; Überprüfung; Erforschung; Analyse; …   Universal-Lexikon

  • Prüfung — Albert Anker: Das Schulexamen (Öl auf Leinwand, 1862, Kunstmuseum Bern) Eine Prüfung (mittelhochdeutsch brüeven (12. Jahrhundert), aus altfranzösisch prover zu lat. probare: für gut/geeignet erachten ; verwandt mit engl. (to) prove und,… …   Deutsch Wikipedia

  • Prüfung — Prü̲·fung die; , en; 1 eine mündliche oder schriftliche Aufgabe, mit der jemandes Kenntnisse oder Fähigkeiten beurteilt werden ≈ Test, Examen <eine mündliche, schriftliche, schwierige Prüfung; sich auf eine Prüfung vorbereiten; auf / für eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Prüfung — die Prüfung, en (Grundstufe) Verfahren zur Bewertung des Wissens eines Studenten Beispiele: Er hat die Prüfung in Mathematik bestanden. Er lernt jetzt für die mündliche Prüfung. Kollokationen: eine Prüfung ablegen durch eine Prüfung fallen …   Extremes Deutsch

  • Prüfung — 1. Abnahme, Begutachtung, Check up, Durchsicht, Erprobung, Examen, Inspektion, Kontrolle, Nachprüfung, Probe, Revision, Test, Untersuchung, Wartung; (Papierdt.): Inaugenscheinnahme. 2. Austestung, Durchforschung, Ergründung, Erkundung, Forschung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Prüfung — I. Begriff:Ein von einer natürlichen Person (Prüfer) durchzuführender Überwachungsprozess (Überwachung), bei dem Tatbestände, Sachverhalte, Eigenschaften oder Aussagen über diese (Ist Objekte) mit geeigneten Bezugsgrößen (Soll Objekten)… …   Lexikon der Economics

  • Prüfung — prüfen: Das Verb ist zwar erst seit mhd. Zeit belegt (mhd. brüeven, prüeven »erwägen; erkennen; beweisen, dartun; bemerken; schätzen, berechnen; erproben usw.«), wird aber durch den Diphthong (vgl. die Präteritumsform mhd. pruofte) als älter… …   Das Herkunftswörterbuch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”